sunny – unser dicker kater

Sunny ist ein kastrierter Kater in der Farbe red tabby mackerel white. Er wurde am 22.02.2004 als Clevercoons Archangel geboren. Ich danke Undine Klewer für diesen tollen roten Teufel. | Er ist ein unabhängiger, kräftiger, etwas schreckhafter Kater. Im Spiel tobt er richtig derb, und er ist verdammt schnell, sodass seine Krallen schon so manche unliebsame Erinnerung hinterließen. Ich liebe sein besonders weiches Gurren und seine kühle Art mit dem wunderschönen Ausdruck im Gesicht; er schaut oft wie ein Eule. Er ist sehr gern überall dicht dabei, mag aber nicht ständig gekrault werden. Ausnahme: wenn ich am PC sitze, belagert er den Schreibtisch vollständig und muss genau dann sehr intensiv bekuschelt werden. Er ist ein wunderbarer Gefährte!
| Sunny wiegt gute 6 kg, das Fell hat viel Unterwolle, deshalb sieht er auch pummeliger aus, als er ist. Leider neigt sein Fell dadurch auch leichter zum Filzen, und da er das Kämmen nicht mag, muss er nur selten, dann aber richtig, herhalten. Mit Leckerlis lässt er sich aber bestechen und ich schneide ihm dann die ganzen Risikostellen kurz. Dann sieht er aus wie ein Pudel und ist beleidigt.
| 
| Sunny ist geboren | einen Monat jung | zusammen mit seinen 3 Brüdern | ganz schön erschlagen | 
| 
| 
| 
| mit 2 Monaten | ein kleiner Kater zieht ein | 4 Monate jung | wie immer mittendrin | 
| 
| 
| 
| 6 Monate jung | 22.02.2005 Happy Birthday | mit 17 Monaten | 2 Jahre alt | 
| 
| 
| 
| er entwickelt sich prächtig | mit 4 Jahren | im langem Sommerfell | 
| 
| 
| mit 4 Jahren und 9 Monaten | im viel kürzerem Winterfell | mit 5 Jahren und ziemlich maulig heute
| 
| 
| 
| 
| Es ist wieder Sommer und der Kater in schönster Pracht mit 5 Jahren und 5 Monaten | Nun kann er endlich auch mal raus. Frühjahr 2010 auf unserer kleinen Terrasse.
| 
| 
| 
| 
| Sunny mit fast 6 Jahren, er liebt es draußen zu sein, auch im Winter | Sunny mit 6 Jahren und 2 Monaten
| 
| 
| 
| 
|  sunny beim check up – september 09

Sunny hat seit längerem mit Mundgeruch und Zahnstein zu tun. Wir lassen reglemäßig die Zähne sanieren. Weiterhin kratzt er sich um das Maul herum zeitweise schorfige Stellen blutig. Die Situation Ende August gab wieder Anlass mit ihm zum Tierarzt zu gehen. Der Verdacht: FORL und eosinophile Granulom. Die zuerst von mir vermutete Futtermittelallergie hat sich durch Ausschlussdiät nicht bestätigt.
| Also ab zum Tierarzt. Er empfahl einen Spezialisten für Zahnheilkunde hinzuzuziehen. Der Termin wurde gleich vereinbart und alle nötigen Vorkehrungen getroffen. Es wurde ein großes und kleines Blutbild erstellt.
| Die folgenden Bilder belegen den Zustand, in dem Sunny in der speziellen Praxis ankam.
| 
| 
| 
| 
| 
| Um es kurz zu machen, es bestätigte sich der Verdacht auf FORL. Von den aufgekratzten Stellen wurde eine Biopsie gemacht.
| Die folgenden Bilder dokumentieren den Zustand nach der Behandlung. Es wurden 6 Zähne entfernt, großflächigen Wunden vernäht und gelasert. Die aufgekratzten Stellen gesäubert und freigelegt (rasiert).
| Leider hat das Blutbild ergeben, dass Sunny's Nieren angegriffen sind. Er hat CNI, Chronische Niereninsuffizienz. Nun werden wir das Futter entsprechend umstellen und ihn biologisch behandeln, d. h. einmal pro Woche bekommt er von mir eine kleine Spritze. Die Zahnerkrankung FORL kann jederzeit wieder ausbrechen solange Zähne im Maul sind, daher werden wir auch das sehr genau im Auge behalten. | Was das eosinophile Granulom betrifft, werden wir das Ergebnis abwarten. Alles in Allem hat er sich sehr gut erholt und macht einen sehr guten Eindruck und wir hoffen, dass es lange so bleibt.
| 
|